• Projekt
    • Blog
    • Pressespiegel
    • Events
    • Satzung
  • Team
    • Schnei­de­rin­nen
    • On-site Team
    • Off-site Team
  • Hilf uns
    • Jobs
    • Flug­paten­schaft
  • Kaufen
    • Anfragen
  • Spenden
    • Officecrews
    • Gemein­nützig­keit
    • Trans­pa­renz

Erkenntnisse aus der digitalen Arbeit mit ToM

23. April 2022

Die Pandemie hat auch uns als NGO geprägt. Wir haben unsere Arbeit auch vorher bereits digital und vernetzt gestaltet. Doch auch für uns waren die Zeit nicht einfach. Treffen, alle online. Wir blicken zurück auf zwei Jahre globale Pandemie.

Alles anders?

Während andere NGOs ihre gesamte Zusammenarbeit neu gestalten mussten, hat sich für uns unsere Arbeit bei ToM nicht von heute auf morgen komplett verändert. Unser Team besteht aus einem Off-Site-Team, welches auf mehrere Länder verstreut ist und aus einem On-Site-Team, in Malawi. Die monatlichen Treffen und die Absprache haben also auch schon in den Zeiten vor der Pandemie digital stattgefunden.

In der Zusammenarbeit ergeben sich oft Reibungen, mal gibt es Kommunikationsschwierigkeiten und daher ist es für uns als NGO besonders wichtig eine gute, digitale Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Wir haben alle begrenzte Kapazitäten und die richtigen digitalen Tools haben uns in den vergangenen Jahren dabei geholfen zusammenzuarbeiten. Im Laufe der Pandemie haben wir uns mit unterschiedlichen Bereichen beschäftigt.

Drei interessante Punkte findet hier in einer Übersicht:

  • Visualisieren, visualisieren, visualisieren. Mindmapping, Aufgabenlisten oder auch verschiedene Brainstorming-Möglichkeiten. Einfach mal ausprobieren. 
  • Keine Zeit oder doch einfach zu viele Arbeitsschritte? Wir sind jetzt alle Scrum-Master. 2021 haben wir uns dazu entschieden uns mit Scrum auseinanderzusetzen und es hat uns dabei geholfen eine neue Perspektive auf unser Miteinander und unsere Arbeitsweise zu entwickeln. Danke nochmal an das Team von Wibas für ihre Unterstützung!
  • Pausen. 40 Stunden Arbeitswochen, 8 Stunden schlafen die Nacht, sich gesund ernähren, Freundschaften pflegen, für die Familie da sein und vieles mehr. Wir arbeiten bei ToM, weil wir es genießen, weil wir gerne Neues lernen und es uns Spaß macht. Aber manchmal gibt es einfach Wochen oder auch Monate, wo es einem zu viel wird. Deswegen haben wir in den letzten Jahren gelernt, dass es sowohl wichtig ist Menschen die Möglichkeit zu geben sich einzubringen, aber natürlich auch sich zurückzuziehen. Das Gleiche gilt natürlich auch für lange Meetings oder Workshop-Wochenenden. 

Bis bald!

Wir sind gespannt, bald einen neuen Beitrag für #FacesOfTom zu haben. Seid ihr schon neugierig und wollt ihr auch Teil des Teams werden? Wenn ihr Fragen an das OffSite-Team habt, freuen wir uns immer darüber diese in unsere Interviews mit aufzunehmen. Schreib uns auf Social Media. Bis bald!

Zurück zur ÜbersichtBack to overview
Taste of Malawi e.V.
Sitz

Freiburg i.B., Deutschland
Lilongwe, Malawi

Kontakt

info@tasteofmalawi.de
+49 157 52 92 80 36

  • Impressum
  • Datenschutz
  • English Version
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Unterstützer*innen Supporters

Aus steuerrechtlichen Gründen können wir leider nicht auf die Seiten unserer Unterstützer*innen verlinken. Unfortunately we are not allowed to link to our supporters' websites due to legal reasons in Germany

tasteofalawi.de is powered by Wordpress and the Chitenje theme
Webdesign by Felix Fastenrath
tasteofmalawi.de nutzt Wordpress und das Theme Chitenje
Webdesign von Felix Fastenrath